by kulturpark

Natursteinplatte am Rückgebäude des Kulturpark München mit einem Auszug aus dem Gedicht „The Passionate Shepherd to His Love“ von Christopher Marlowe (1564-1593)
Dort wollen wir auf Klippen stehn,
Die Schäfer Herden hüten sehn,
Am Bach, erschallt zum Wasserfall
Tonreicher Vöglein Madrigal!
Übersetzt von Adolph von Marées (1801-1874)
Aus: Alt-englische und schottische Dichtungen der Percyschen Sammlung
Berlin Druck und Verlag von Georg Reimer 1857
Das ganze Gedicht gibt es in englisch unter Poets.org.
by kulturpark

Gerne und häufig gesehene Gäste im Kulturpark. (Foto: © Käthe deKoe)
Wie manch andere Wildtiere auch, erorbern sich auch die flinken und oft furchtlos erscheinenden Eichhörnchen zunehmend die Stadt. „Auslöser der Landflucht ist die Veränderung von Wald, Feld und Flur“ beschreibt GEO-online Redakteur Peter Carstens den traurigen Grund für das erhöhte Aufkommen der Eichhörnchen wohl auch im Kulturpark. „Denn in den sich ausbreitenden Monokulturen und schrumpfenden Mischwäldern des Umlands finden die Tiere immer weniger protein- und fettreiche Nüsse oder Samen.“ so Carstens. „In der Stadt hingegen, vor allem in Parks und Gärten mit abwechslungsreichem, alten Baumbestand, gibt es reichlich davon.“
Den kompletten Artikel von Peter Carstens lesen Sie bei GEO-online.
by kulturpark
Im Januar 2009 gab es so viel Schnee, dass zu befürchten war, dass das Dach des Seitengebäudes die Last nicht tragen kann. Die Kulturpark-Mieter packten mit an und halfen, das Dach von der nassen Schneelast zu befreien.
by kulturpark

Der Blick aus dem Kulturpark-Gelände fällt auf das aktuell beliebteste Fotomotiv in der Frohschammerstraße.
Nachdem es momentan mehrmals täglich von Passanten und Besuchern des Kulturparks im Smartphone festgehalten wurde, musste diese Fassade endlich auch auf unsere Website.